Die Europäische Akademie Hessen (EAH) e.V. ist ein unabhängiger europäischer Bildungspartner hessischer Multiplikatoren und interagiert mit europäischer politischer Praxis.

Die Europäische Akademie Hessen (EAH) e.V. ist ein unabhängiger europäischer Bildungspartner hessischer Multiplikatoren und interagiert mit europäischer politischer Praxis.

Die Europäische Akademie Hessen (EAH) e.V. ist ein unabhängiger europäischer Bildungspartner hessischer Multiplikatoren und interagiert mit europäischer politischer Praxis.

Die Europäische Akademie Hessen (EAH) e.V. ist ein unabhängiger europäischer Bildungspartner hessischer Multiplikatoren und interagiert mit europäischer politischer Praxis.

Über uns

Die Europäische Akademie Hessen (EAH) e.V. ist ein staatlich anerkannter Träger der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie arbeitet überparteilich und überkonfessionell und wendet sich an Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen.

 

Sie will einen öffentlichen Diskurs über den Fortgang der europäischen Einigung anregen. Sie wurde 1975 als eingetragener Verein gegründet.

 

Ziel ist es unter anderem auf die Partizipation am europäischen Entscheidungsprozess Lust zu machen, zur Partizipation zu befähigen und für 'best practice' auszustatten.

Im Januar 2025 wurde die Europäische Akademie Hessen (EAH) e.V. als Anbieter von Fortbildungs- und Qualifizierungsangeboten nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz re-akkreditiert.


 

Der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands 

Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten - das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der 2024 / 2025 bereits in die 72. Runde geht. Mit jährlich bis zu 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an bundesweit rund 1.300 Schulen ist er seit dem Gründungsjahr 1953 nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Europäischer Wettbewerb Hessen